VereinsWiki

Checkliste zur Konfliktbewältigung in Vereinen


Hinweis: Dieser Artikel stammt noch aus einer älteren Version des VereinsWiki. Wir überarbeiten derzeit alle Inhalte. Schaut auf unserer neuen Website vorbei – dort findet ihr viele aktuelle Tipps für eure Vereinsarbeit! : Startseite.

Kurzbeschreibung

Um Konflikte in Vereinen möglichst konstruktiv zu bewältigen, ist es hilfreich, Konfliktgespräche anhand dieser Checkliste vorzubereiten und durchzuführen. Man muss dieser Checkliste nicht Punkt für Punkt folgen. Sie bietet aber eine Orientierung:

  • Planen Sie ausreichend Zeit für das Konfliktgespräch ein, auch für die Vor- und Nachbereitung.
  • Wählen Sie die passende Kommunikationsplattform (Präsenzgespräch, Videokonferenz, Telefongespräch usw.).
  • Informieren Sie die Beteiligten rechtzeitig über Ort, Datum und Zeit des Gesprächs, damit sie sich entsprechend vorbereiten können.
  • Sammeln Sie Fakten und Informationen und nennen Sie möglichst konkrete Beispiele.
  • Vermeiden Sie Pauschalisierungen und Übertreibungen.
  • Sprechen Sie möglichst oft in der Ich-Form und versuchen Sie sachlich und objektiv in Ihren Aussagen zu sein.
  • Bitten Sie die andere Person, Ihre Sichtweise des Konflikts zu schildern.
  • Hören Sie dabei aufmerksam zu und geben Sie das Gehörte in eigenen Worten wieder. Dies wirkt deeskalierend und beugt Missverständnisse vor.
  • Versuchen Sie die Argumente und Bedürfnisse Ihrer Gesprächspartner zu verstehen, auch wenn sie sie nicht akzeptieren.
  • Suchen Sie gemeinsam nach Lösungen, die alle Beteiligten das Gesicht wahren lassen.
  • Halten Sie Vereinbarungen fest, z. B. in einem kurzen Ergebnisprotokoll.