Rechte und Pflichten der Mitglieder
Rechte der Mitglieder:
- Im Gesetz ist geregelt, dass eine Minderheit von mindestens 10 Prozent der Mitglieder vom Vorstand die Einberufung einer MV verlangen darf (§ 37 BGB). Der Anteil von 10Prozent kann in der Satzung auch höher sein. Für die Mitglieder gibt es gegenüber dem Vorstand ein Informationsrecht bezüglich der Mitgliederzahl.
- Mitglieder können MV-Beschlüsse anfechten, allerdings muss dies relativ zeitnah geschehen (Frist bei Wahlen ca. ein Monat, sonst ca. drei Monate)
- Das einzelne Mitglied hat lediglich im Rahmen der Mitgliederversammlung ein Auskunftsrecht gegenüber dem Vorstand.
- Ein Mitglied kann im Rahmen der satzungsmäßig vorgegeben Fristen austreten.
- Mitglieder können je nach Satzungsregelung im Vorfeld oder während Mitgliederversammlungen Anträge stellen bzw. die Aufnahme von Tagesordnungspunkten verlangen.
- Es besteht ein Anspruch auf Einladung und Teilnahme an allen Mitgliederversammlungen, dies gilt auch für außerordentliche und/oder nichtstimmberechtigte Mitglieder.
- Weitere Rechte können sich aus der Satzung ableiten.
Pflichten:
- Zahlung des Mitgliedsbeitrags, falls dieser erhoben wird
- Vertreten der Vereinsziele bzw. Vermeiden von vereinsschädigendem Verhalten
- Ableistung einer bestimmten Zahl von Arbeitsstunden, wenn dies in der Satzung vorgesehen ist
- Befolgen von Satzungsregelungen/Vereinsordnungen
- Weitere Pflichten, die sich aus der Satzung/Vereinsordnungen ergeben können
mehr aus der Kategorie
Vereinsleben gestalten
Vereinsleben gestalten
Konflikte in Vereinen > mehr
Der Mitgliedsantrag > mehr
Risikomanagement mit Ehrenamtlichen > mehr
Anerkennung in der Vereinsarbeit > mehr
Hauptamt und Ehrenamt im Verein > mehr
Rechte und Pflichten der Mitglieder > mehr
Was bedeutet Freiwilligenmanagement > mehr
Wie gewinne ich Migranten für die Vereinsarbeit > mehr
5 Goldenen Regeln > mehr
Fatale Regeln zur Konfliktbewältigung > mehr
Formen der Anerkennung > mehr
Ideen zur Mitgliederwerbung > mehr
Checkliste: Konflikte rechtzeitig erkennen > mehr
Checkliste zur Konfliktbewältigung in Vereinen > mehr
Mitgliederbindung > mehr
Rollenerwartung zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen > mehr
Schmiermittel für die Kommunikation > mehr
Schnellcheck Freiwilligenmanagement > mehr
Suchprofil für ehrenamtliche Mitarbeiter > mehr
Vier-Ecken-Methode > mehr
Welche Methoden umfassen das Freiwilligenmanagement > mehr
Wer kann die Aufgabe des „Freiwilligenmanager“ übernehmen? > mehr
Wie wichtig ist das Freiwilligenmanagement? > mehr
Kann man sich ehrenamtlich engagieren ohne Mitglied zu sein? > mehr
Was unterscheidet ein Mitglied von einem Ehrenamtlichen? > mehr